Ein optimiertes Spielzeugpiano.
Die Impulse des LFOs (Rechteckwelle) können als Trigger für Noten verwendet werden, mit dem Drehregler wird die Frequenz verändert. Die 3,5mm Buchsen dienen als Eingang für externe Trigger/Gate-Signale, wobei mit den Kippschaltern zwischen Eingang und Interner Frequenz gewechselt werden kann. Die mit den Metallstiften und Krokodilklemmen hergestellten Kontakte bestimmen die Tonhöhe der gespielten Noten. Die LEDs zeigen jeden Impuls an, intern oder extern.
Ein Spielzeugauto mit zusätzlichen Funktionen:
Eingänge für Steuerspannung zum Triggern der Sound-samples, so kann das Gerät mit einem Sequencer rhythmisch gespielt werden.
Die beiden Drehregler dienen zur Klangregelung, eine Art Gate-Funktion. Sie bestimmen ob ein Sound getriggert wird und wie lange der "Ton" gehalten wird.
Ein Mono-Verstärker,
kann als Preamp für Mikrofone oder als Verstärker von Line-Signalen auf einen Lautsprecher eingesetzt werden.
Ein Effektgerät mit Reglern für Overdrive und Tone, ähnlich einem Verzerrereffekt für Gitarren. Geeignet für Signale vom Mikrofon, Keyboard oder Audio aus dem Smartphone.
Weiterlesen: Cornelia: Verzerrer/Filter Audio Effektgerät mit LM358